Startbild des Videos zum Thema Gehalt im Sport mit dem Logo der Business Tapas.

Gehalt im Sport: Wie viel ist ein Tor im Fußball wert?

Wie viel ist ein Tor im Fußball wert? Erfahre, warum Frauenfußball höhere Gehälter nur mit einer wachsenden Fanbase erreichen kann und was Zuschauerzahlen damit zu tun haben.

Inhaltsverzeichnis

Am Wochenende saß ich mit meinem Mann beim Frühstück, als er mich fragte, was ich von der Debatte über die Gehälter von Frauen und Männern im Fußball halte. Im ersten Moment wollte ich spontan antworten: „Die müssen alle das Gleiche verdienen!“ Doch dann kam mir ein Gedanke, der meine Sichtweise veränderte.

Gehälter in Unternehmen vs. Sport

Mir wurde klar, dass man dieses Thema differenziert betrachten muss. Nach unserer intensiven „Frühstücksdebatte“ habe ich erkannt, dass es einen klaren Unterschied zwischen Gehältern im Unternehmen und im Sport gibt. Und warum? Eigentlich liegt es auf der Hand:

In einem Unternehmen erhält man ein Gehalt basierend auf der Ausbildung und der ausgeübten Tätigkeit. Ein Beruf wird erlernt, eine Tätigkeit wird ausgeführt – unabhängig vom Geschlecht. Die Vergütung erfolgt durch die erbrachte Leistung, die an Kunden verkauft wird. Logischerweise bedeutet das: gleiche Tätigkeit, gleiches Gehalt.

Die Finanzierung im Sport

Im Sport funktioniert das jedoch anders. Hier wird die Leistung durch die Einnahmen von Kunden, Fans und Liebhabern der Sportart finanziert. Doch das reicht oft nicht aus – die Finanzierungslücke wird durch Sponsoren geschlossen. Sponsoren sind wie Investoren: Sie investieren ihr Geld dort, wo sie die beste Rendite erwarten. Das bedeutet: Je größer die Fangemeinde einer Sportart, desto mehr Geld fließt.

Fußball als Dienstleistung

Man kann Fußball auch als eine Dienstleistung betrachten: Jemand spielt, andere schauen zu. Der Wert, den Sponsoren einer Sportart zuschreiben, hängt jedoch von der Größe der Zielgruppe ab. Daher kann ich mich als Frauenfußballerin nicht hinstellen und über die Gehälter der Männer klagen, wenn mein Sport eine kleinere Fanbase hat.

Was muss sich ändern?

Die Lösung? Frauenfußball muss attraktiver werden und mehr Fans gewinnen. Genauso wie ich als Business Coach dafür sorgen muss, dass sich mehr Menschen für meine Dienstleistungen interessieren. Niemand wird mich bezahlen, wenn sich niemand für meine Arbeit interessiert – also liegt es an mir, meine Reichweite zu vergrößern.

Und genau deswegen lade ich euch heute ein, meinen YouTube-Kanal zu abonnieren 😉

Frauenfußball und Zuschauerzahlen

Zurück zur Ausgangsfrage: Die Frauenfußball-Nationalmannschaft fordert gleiche Gehälter wie die Männer. Eine berechtigte Forderung, aber schauen auch genauso viele Fans Frauenfußball wie Männerfußball?

Statistiken zeigen ein klares Bild:

  • Nur 16% der Frauen schauen Bundesliga der Männer,

  • Und lediglich 12% der Frauen verfolgen die Bundesliga der Frauen.

  • In der Frauen-Bundesliga kommen durchschnittlich 800 Zuschauer ins Stadion, während es in der Männer-Bundesliga im Schnitt 21.000 sind.

Die Rolle der Frauen als Fans

Müsste sich die Frauenfußball-Nationalmannschaft nicht zuerst an ihre potenziellen Fans wenden und sagen: „Wir wollen gleiche Gehälter wie die Männer, aber dafür brauchen wir mehr Zuschauer – vor allem weibliche Zuschauer“?

Fußballerinnen richten ihre Forderungen oft an Männer, dabei müssten sie sich vielmehr an uns Frauen wenden und uns motivieren, Frauenfußball aktiv zu unterstützen.

Liebe Fußballerinnen, sorgt gemeinsam dafür, dass der Frauenfußball als Sportart beliebter wird. Aktiviert die Frauen als Zuschauerinnen und baut eine nachhaltige Fanbase auf. Ohne neue weibliche Fans wird Euer Sport nicht mehr Bedeutung erlangen.

Frauen müssen sich mehr für Fußball interessieren – dann kommen die Sponsoren von selbst und mit ihnen steigen auch die Gehälter.

Lust auf mehr Business Tapas?

In unserem neuen Business Tapas Archiv kannst Du ab sofort alle drei Staffeln durchsuchen und Dir Deinen „Tapas-Teller“ mit kostenfreien Wissenshäppchen selbst zusammenstellen 😉

Einmal im Monat versenden
wir unsere Unternehmer-Infos an interessierte Unternehmer.

Von Business Tapas über Wirtschaftsinfos, Fördermittel, Buchempfehlungen über Fundstücke und FunFacts aus dem Unternehmerleben ist alles dabei.