Heute möchte ich das Thema Bewerbersuche für Unternehmer erneut aufgreifen. Nach der letzten Ausgabe der Business Tapas gab es viele Rückfragen von Euch, daher vertiefen wir das Thema noch einmal.
Ihr wisst: Der Prozess, neue Mitarbeiter zu finden, ist komplex und erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Dazu gehören unter anderem folgende Schritte:
Stellenbeschreibung erstellen – Ihr müsst klar definieren, warum Ihr eine Stelle besetzen und bezahlen wollt.
Anzeigen schalten – Am besten als ansprechende Geschichte, die aus der Masse heraussticht.
Recruiting-Video drehen – Eine professionelle Firma unterstützt Euch dabei.
Karriereseite auf Eurer Website – Vereinfacht den Bewerbungsprozess erheblich.
Einarbeitungsplan erstellen – Ein durchdachter Plan sorgt für einen gelungenen Start.
Viele von Euch fragten nach der Karriereseite. Einfach erklärt: Es ist eine Unterseite auf eurer Website, speziell für Bewerbungen. Früher nannte man das „offene Stellen“ – eine Liste mit ausgeschriebenen Positionen. Doch der Bewerbungsprozess war aufwendig: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse mussten ausgedruckt und per Post versendet werden.
Heute empfehle ich, diesen Prozess zu digitalisieren und die Karriereseite so zu gestalten, dass Bewerber sich sofort angesprochen fühlen. Als Bewerber finde ich super:
Einblicke in das Unternehmen – Ein Imagevideo, das zeigt, was das Unternehmen tut und wer dort arbeitet.
Detaillierte Informationen zur Stelle – Wie sieht der Arbeitsplatz aus? Wer unterstützt mich?
Direkte Bewerbungsmöglichkeit – Lebenslauf und Zeugnisse einfach hochladen.
Interaktive Bewerbung – Ein paar gezielte Fragen, um das Interesse des Bewerbers abzuklopfen.
Doch was bringt ein moderner Bewerbungsprozess, wenn die Realität nicht passt?
Stellen wir uns eine typische Situation vor: Du bist Unternehmer in der Metallbranche mit 30 Mitarbeitern. Gerade arbeitest Du selbst an einer Maschine, Dein Blaumann ist dreckig, und plötzlich ruft Deine Frau: „Der Bewerber ist da!“ Du bist in Gedanken beim Maschinenproblem und hast eigentlich keine Kapazitäten für das Gespräch. Das Ergebnis: Nach zehn Minuten ist das Gespräch vorbei, und der Bewerber hat keinen guten Eindruck.
Die Lösung? Vorbereitung ist alles!
Ihr müsst lernen, wie Ihr Bewerbungsgespräche professionell führt und Euch darauf vorbereitet. Alternativ: Delegiert diesen Prozess! Nicht alles muss von Euch selbst erledigt werden.
Der wichtigste Punkt ist, den Bewerbungsprozess aus Sicht des Bewerbers zu betrachten. Von der Stellenanzeige bis zur erfolgreichen Einarbeitung: Wenn Ihr diesen Ablauf aufschreibt, werden Schwachstellen schnell sichtbar. Wer sich darauf nicht einlässt, riskiert wenige Bewerbungen und hohe Fluktuation.
Unser Angebot:
Regelmäßig bieten wir in der Region Workshops für kleine und mittelständische Unternehmer an (max. 6-8 Personen). Innerhalb von vier Stunden analysieren wir den gesamten Bewerbungsprozess – und das zu einem fairen Preis. Einer der teilnehmenden Handwerker meinte kürzlich: „Dümmer kann ich nicht werden.“ Da hat er Recht. Und ärmer auch nicht – denn die 500 Euro sind gut investiertes Geld, wenn der neue Weg hinterher konsequent angewendet wird!
Habt Ihr Interesse? Dann schreibt uns eine kurze Nachricht.
Fazit
Eine durchdachte Personalsuche ist der Schlüssel zu einem stabilen Team. Nutzt digitale Lösungen wie Karriereseiten und bereitet Euch professionell auf Bewerbungsgespräche vor.
Schaut Euch auch unsere weiteren Artikel der Business Tapas an und abonniert unseren YouTube-Kanal.
Und keine Sorge: Von den Business Tapas wird man nicht dick – nur erfolgreich! 😉