Dianas Abendrituale

Wie du eine Unternehmenskultur entwickelst und zur Mitarbeiterbindung einsetzt

Erfahre aus Sicht eines Business Coaches, warum Mut entscheidend für die Entwicklung einer authentischen Unternehmenskultur ist – und wie Rituale wie Waldspaziergänge zur Mitarbeiterbindung beitragen können.

Inhaltsverzeichnis

Heute Abend sitze ich noch in meinem Büro, kurz vor Weihnachten, und lasse den Tag Revue passieren. Ein Zoomcall mit einem Kunden hat mich heute besonders zum Nachdenken gebracht – es ging um das Thema Unternehmenskultur. Die Fragen lauteten: Wie findet man überhaupt eine Unternehmenskultur? Und warum ist sie so wichtig für die Mitarbeiterbindung und den Bestand eines Unternehmens?

Ich habe festgestellt: Auch ich bin inzwischen an dem Punkt, an dem ich mir genau diese Fragen stellen muss. Ich habe mittlerweile zwei Mitarbeiterinnen – höchste Zeit also, eine eigene Unternehmenskultur zu entwickeln. Und ich kann dir sagen: Es ist gar nicht so einfach, das für sich zu definieren. Unternehmenskultur ist etwas sehr Persönliches, etwas, das du mitgestalten, aber auch aktiv leben musst. Und ja – man braucht Mut, um sich ehrlich zu fragen: Wofür stehen wir eigentlich?

Von Freitagssekt zu echten Ritualen

In einem Gespräch mit meinen Mitarbeiterinnen haben wir uns gefragt: Was sind eigentlich unsere Unternehmensrituale? Die spontane Antwort: „Naja, außer dass wir freitags immer Sekt trinken – eigentlich nichts.“ Das war der Moment, an dem uns klar wurde: Wir wollen mehr. Also haben wir Ideen gesammelt. Was könnte typisch uns sein? Was macht uns aus?

Eine Idee, die wir alle mochten: Natur, Bewegung, Gemeinschaft. Statt der klassischen Weihnachtsfeier oder einem Sommer-Grillfest wollen wir künftig einen Waldspaziergang mit Pilzesammeln machen. Das klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich – aber genau darin liegt die Kraft. Es geht darum, echte, erlebbare Rituale zu schaffen, die zu uns passen.

Kultur, die begeistert – oder abschreckt

Natürlich: Wenn ich demnächst im Vorstellungsgespräch einem Bewerber sage, dass wir als Team einmal im Jahr in den Wald gehen und Pilze suchen, dann wird es zwei Reaktionen geben. Entweder: „Wie seltsam ist das denn?“ – oder: „Was für eine coole Firma, da möchte ich arbeiten.“ Und genau darum geht es. Unternehmenskultur schafft Verbindung – oder eben auch Klarheit darüber, wer nicht passt.

Ich wünsche dir den gleichen Mut, wenn du dir fürs nächste Jahr Gedanken über deine Unternehmenskultur machst. Sei ehrlich mit dir, sei kreativ – und vor allem: sei mutig. Denn Unternehmenskultur entsteht nicht durch Hochglanz-Poster an der Wand, sondern durch gelebte Rituale und gemeinsame Erlebnisse.

Mach was draus.