Thumbnail vom Video mit Diana Walther zu den Business Tapas zum Thema Unternehmertum und Wohlstand.

Drei Regeln für mehr Wohlstand: Warum nur unternehmerische Tätigkeit wirklich Wohlstand bringt

Entdecke die drei wichtigsten Regeln für mehr Wohlstand durch Unternehmertum und lerne die 5 Level des Unternehmertums kennen.

Inhaltsverzeichnis

Wenn ich mit Unternehmern ins Gespräch komme und sie nach ihren Wünschen frage, höre ich immer wieder das Schlagwort „passives Einkommen“. Doch wenn ich dann nachhake: „Wofür brauchst du das?“, geraten viele ins Schleudern.

Viele Unternehmer stecken tief im Hamsterrad des Tagesgeschäfts und vergessen dabei, zu träumen – oder haben vielleicht gar keine privaten Träume mehr. Genau hier setzen wir an: Ziele und Träume sind der Motor für langfristigen Erfolg im Unternehmertum.

Weil wir uns zu Beginn nicht kennen, beginne ich Gespräche oft mit diesen drei Fragen, um dich als Unternehmer und Mensch kennenzulernen.

  1. Ermöglicht dir dein Unternehmen das Leben, das du dir immer gewünscht hast?

    • Die Antwort ist oft ernüchternd: „Nein, nicht wirklich. Ich hatte mir das anders vorgestellt.“

  2. Was hast du dir denn immer für ein Leben gewünscht?

    • Meistens lautet die Antwort: „Passives Einkommen, um finanziell unabhängig zu sein.“ Doch was dann? Wie sieht das Leben wirklich aus, wenn finanzielle Unabhängigkeit erreicht ist? Was machst du mit dieser Freiheit? Den ganzen Tag rumsitzen und in den Himmel schauen?
      Schöne Fragen, die schwer zu beantworten sind.

  3. Ist dein Unternehmen profitabel und läuft es ohne dich?

    • Spätestens hier ernte ich oft genervte Blicke nach dem Motto, du willst ja nur was verkaufen. Doch die Realität ist: Wer erfolgreich sein will, muss die Regeln kennen und sie vor allem auch anwenden. Ohne klare Systeme und Prozesse bleibt das Unternehmen abhängig von dir.

Drei Regeln für mehr Wohlstand

1. Träume groß

Ohne klare Träume oder Ziele bleibt dein Unternehmertum auf der Stelle stehen. Wachstum entsteht nur, wenn du weißt, wohin du möchtest. In der Natur gilt: Entweder du wächst oder du stirbst. Definiere deine Träume und Ziele klar und lass sie als Motivation dienen.

2. Lebe lebenslanges Lernen

Erfolg kommt nicht von allein. Du musst lernen, Fehler machen, Verantwortung übernehmen und stetig an dir und deinem Unternehmen arbeiten. Lerne von erfolgreichen Unternehmern und wende ihr Wissen an.

Die 5 Level des Unternehmertums

Um wirklich erfolgreich zu werden, durchläufst du als Unternehmer verschiedene Stufen:

Level 0: Angestellter
Hier tauscht du Zeit gegen Geld. Du hast einen Job. Weißt Du, wie die Amerikaner auf das Wort Job gekommen sind? JOB steht für Just over broke. Zu deutsch: kurz vor der Pleite. Wenn der Chef das Gehalt nicht am Ende des Monats auszahlt, bist Du pleite. Dein Einkommen hängt ausschließlich von deinem Arbeitgeber ab – und wenn das Gehalt ausbleibt, stehst du vor dem finanziellen Abgrund.

Level 1: Selbständiger
Du bist dein eigener Chef, aber auch Buchhalter, Marketingprofi und IT-Experte in einem. Das bedeutet viel Arbeit und oft ein hohes Maß an Unsicherheit. Du kreierst deinen Job und machst Geld, indem du dein Wissen und deine Zeit an Kunden verkaufst.
Du weißt, ob in den nächsten Monaten Geld reinkommen wird. Und du lernst viel – musst viel lernen, da du nicht nur deine Facharbeit, sondern auch noch einiges drumherum abdecken musst. Du bist als Selbständiger auch ein kleiner Generalist. Irgendwann stellst du den ersten Mitarbeiter ein und fängst an wie ein Unternehmensinhaber zu denken. Es reift eine Vision heran.

Level 2: Manager
Hier beginnt der Wandel: Du führst ein Team und baust Systeme auf, die ohne deine ständige Anwesenheit funktionieren. Entscheidungen treffen und Verantwortung für andere übernehmen stehen im Fokus. In Level 1 warst du als Selbständiger nur für dich verantwortlich. In Level 2 als Manager bist du „accountable“ – verantwortlich für ein Team und Team-Ergebnisse. Du jonglierst viele Dinge gleichzeitig. Deshalb ist auch Regel 2 für mehr Wohlstand wichtig: Das lebenslage Lernen. Wenn du das hinbekommst und dein Unternehmen immer besser läuft, bist du bei Level 3 angekommen.

Level 3: Eigentümer/Unternehmer
Nun läuft dein Unternehmen profitabel ohne deine direkte Beteiligung. Du lebst vom Profit und hast Zeit, dich strategischen Aufgaben zu widmen. Du hast keinen Job mehr und kein Gehalt mehr.
Dafür benötigt es jedoch einige Voraussetzungen:

  • Gute Systeme, damit die Mitarbeiter unabhängig von dir arbeiten können.
  • Ein gutes Team, das wirklich im Team agiert und dass du gut zusammengestellt hast.
  • Einen regelmäßigen Cashflow, der vorhersehbar und planbar ist.

Um auf Level 3 zu kommen, musst du loslassen können und Vertrauen in dein Team entwickeln. Du bist jetzt keine „hands on“-Person mehr, Du hast nur noch strategische Aufgaben. Deine neuen Hauptaufgabe sind außerdem leben, weiter lernen und Kapital bilden für andere Investments. 

Jetzt schließt sich der Kreis zu meinen Fragen vom Anfang: wenn du keine Träume hast, macht es auch keinen Sinn, auf Level 3 zu kommen – weil: hier hast du wirklich Zeit für dich und spätestens hier musst du wissen, was dir im Leben wichtig ist und womit du dich am liebsten beschäftigen willst.

Level 4: Investor
Hier investierst du aktiv in Unternehmen und lässt dein Geld für dich arbeiten. Dein Fokus liegt auf der Skalierung und dem Return on Investment.

Level 5: Entrepreneur
An diesem Punkt arbeitest du nicht mehr mit eigenem Kapital, sondern mit dem Geld anderer. Und das sind dann auch Menschen mit einer starken Vision.

3. Baue deine Reputation auf

Ohne eine starke Reputation erreichst du langfristig keinen Wohlstand. Ein hohes Ansehen und die Beziehungen zu wichtigen Personenkreisen sind wichtig.
Hier drei Tipps, wie du deine Reputation schnell aufbauen kannst:

  • Seminare und Vorträge halten, um dich als Experte zu positionieren. Damit zwingt man sich auch selbst automatisch zum Lernen…

  • Ein Buch schreiben, um dein Wissen sichtbar zu machen. Und wer ein Buch schreiben kann, muss wohl ein Experte auf dem Gebiet sein…

  • Ein starkes Team aufbauen, das Kompetenz und Vertrauen ausstrahlt. Denn wo investiert man am liebsten sein Geld? Da, wo das Team einen super Eindruck macht und nicht der einzelne Inhaber…

Fazit: Dein Weg zu mehr Wohlstand

  • Wenn du selbstständig bist, hast du bereits den ersten Schritt gewagt und Mut bewiesen.

  • Indem du ein starkes Team aufbaust, effiziente Systeme etablierst und Cashflow erzeigst, kann dein Unternehmen auch ohne dich funktionieren und du kannst von passivem Einkommen leben

Nutze deine finanzielle Freiheit, um deine persönlichen Träume zu verwirklichen und dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Viele meiner Kunden kommen Dank des actioncoach-Systems von Level 2 auf 3 und sind glücklich damit. Der Laden läuft, wirft Profit ab. Man muss nicht jeden Tag morgens als erster in der Firma sein und der Ruhestand ist finanziell abgesichert. Hobbys kommen wieder ins Spiel und Zeit für Familie hat man auch.

Das ist übrigens der Grund, warum sich Level 2-Unternehmer irgendwann doch entscheiden, in echtes Business Coaching zu investieren. Du möchtest mehr erfahren? Dann melde dich bei mir!

Einmal im Monat versenden
wir unsere Unternehmer-Infos an interessierte Unternehmer.

Von Business Tapas über Wirtschaftsinfos, Fördermittel, Buchempfehlungen über Fundstücke und FunFacts aus dem Unternehmerleben ist alles dabei.