Titelbild mit Diana Walther und der Frage "Was kostet Business Coaching mit Diana Walther?"

Was kostet Business Coaching aktuell?

Was kostet Business Coaching wirklich? Erfahre, warum Coaching keine Ausgabe, sondern eine wertvolle Investition ist – inklusive Kostenübersicht und ROI-Faktoren für Unternehmer.

Inhaltsverzeichnis

Business Coaching: Warum die Frage nach dem „Preis“ die falsche ist

Viele Unternehmer machen einen entscheidenden Denkfehler, wenn sie zum ersten Mal über Business Coaching nachdenken: Sie fragen nach dem Preis.

Doch diese Frage verrät ein fundamentales Missverständnis – und limitiert damit ihr Wachstumspotenzial.

Denn Coaching ist keine Kostenstelle. Es ist eine Investition. Und diese Unterscheidung ist nicht nur sprachlich, sondern strategisch entscheidend.

Vom Kostenpunkt zur Kapitalrendite

Wenn Unternehmer Coaching als Kostenfaktor betrachten, suchen sie automatisch nach der günstigsten Lösung. Sie zögern. Warten auf den „richtigen Zeitpunkt“. In schwierigen Zeiten setzen sie aus.

Wer jedoch Coaching als Investition versteht, verändert seine Sichtweise – und seine Ergebnisse.

Studien zeigen: Für jeden investierten Euro ins Coaching erhalten Unternehmen im Schnitt 3–5 Euro zurück. 75 % der befragten Führungskräfte bewerten den Nutzen sogar als „deutlich höher“ als den eingesetzten Betrag.

Ein ehrlicher Maßstab: Wenn Coaching dir kein Geld bringt, ist es kein Coaching – es ist Beratung.

Die drei Dimensionen der Coaching-Rendite

Nach über 30 Jahren Erfahrung im Business Coaching betrachten wir actionCOACHes den Return on Investment (ROI) in drei Ebenen:

  1. Sofortiger finanzieller Effekt
    Mehr Cashflow, mehr Profitabilität. Coaching muss sich rechnen – und zwar schnell. Umsatzsteigerung und Kostenoptimierung sind die Basis.

  2. Wertsteigerung deines Unternehmens
    Ein profitables Unternehmen ist mehr wert. Noch besser: Ein Unternehmen, das auch ohne dich läuft, wird verkäuflich. Mit unserem ActionCOACH Business Operating System (ABOS) transformieren wir Inhaber-gesteuerte Betriebe in skalierbare Assets.
    Beispiel: Ein Transportunternehmer erzielte nach Coaching ein Vielfaches beim Verkauf seines Betriebs – einfach, weil er gelernt hatte, wie man den Wert richtig aufbaut und verhandelt.

  3. Nicht messbare Lebensqualität
    Mehr Schlaf. Weniger Stress. Mehr Zeit für Familie. Endlich wieder Urlaub. Coaching verbessert nicht nur das Geschäft – sondern das Leben des Unternehmers.

Von Selbstständigen zu Unternehmern: Der Weg zur Freiheit

Nimm Steffen aus Wuppertal als Beispiel: Als Elektroniker startete er mit vollem operativem Einsatz und übernahm die Firma seines Vaters. Heute leitet er ein Team, hat eine Führungsebene etabliert und genießt regelmäßig Urlaube mit seiner Familie in Holland. Die Firma funktioniert – ohne ihn.

Das ist echte unternehmerische Freiheit. Und der ultimative ROI.

Coaching macht dein Unternehmen verkaufsfähig

Mit dem ActionCOACH-System entwickeln wir:

  • funktionierende Prozesse

  • leistungsfähige Teams

  • klares Zahlenverständnis

  • planbare, systematische Entwicklung

Ein gut strukturiertes Unternehmen erzielt bei einem Verkauf höhere Multiples (ein Vielfaches des finanziellen Kennwerts). Nicht zuletzt, weil es für strategische Käufer attraktiv wird – ob für Marktzugang, Technik, Team oder Know-how.

💡 Ein Coaching-Investment kann am Ende 10–20 mal mehr Rendite bringen.

Gerade in Krisenzeiten: Coaching ist Überlebenshilfe

Viele Unternehmer warten mit Coaching „bis es besser läuft“. Doch das ist riskant. Gerade in schwierigen Zeiten ist Coaching überlebenswichtig.

Während COVID litten unbegleitete Unternehmen massiv. Unsere Coaching-Kunden kamen digital zusammen, lernten voneinander, bauten Resilienz auf – und erlebten laut Studien bis zu 788 % ROI in Veränderungsphasen.

Was kostet Business Coaching wirklich?

Coaching ist skalierbar – für jedes Unternehmen und jedes Budget:

Coaching-Modell
Investition (jährlich)
Für wen geeignet?
Gruppen-Coaching
ab 1.200 € – 5.000 €
Gründer, kleine Unternehmen
1:1 Coaching
ca. 24.000 € – 36.000 €
Wachstumsorientierte KMU
Executive Coaching
bis ca. 60.000 €
Unternehmer/innen mit Teamverantwortung
Intensive Programme
ab 120.000 €
Mittelstand mit komplexen Strukturen
Trainings für Teams
ab 1.200 € / Person (12 Wochen)
Führung, Vertrieb, Management

Wichtiger als der Betrag sind drei Fragen:

  • Wo stehst du jetzt?

  • Wo willst du hin?

  • Wie schnell willst du dort ankommen?

Coaching ist keine Ausgabe – es ist eine Wachstumsstrategie

Ein guter Coach ist mehr als ein Ratgeber. Er bringt Struktur, Verbindlichkeit und Erfahrung mit – systematisch und praxisnah. In vier Kernbereichen entfaltet Coaching seine volle Wirkung:

  • Zeit: Weniger operativer Druck, mehr Effektivität

  • Team: Aufbau leistungsfähiger Mitarbeiter

  • Geld: Zahlenkompetenz und bessere Entscheidungen

  • Motivation: Klarheit, Fokus und Antrieb

Der unterschätzte Vorteil: Die Community

Neben Resultaten, Verantwortung und Wissen bringt Coaching einen weiteren entscheidenden Vorteil: Ein Netzwerk aus Gleichgesinnten.

In Coachings entstehen neue Kooperationen, echte Verbindungen und ein Gefühl: Ich bin nicht allein.

Gerade in Krisenzeiten kann diese Gemeinschaft zum Rettungsanker werden.

Fazit: Es geht nicht um den Preis – es geht um den Wert

Ob Gruppenprogramm oder Executive Coaching: Die entscheidende Frage ist nicht, was es kostet, sondern:

  • Bringt es mehr Gewinn?

  • Steigt der Unternehmenswert?

  • Verbessert es dein Leben?

Ein gutes Coaching liefert auf alle drei Fragen ein klares Ja.

Bereit für den nächsten Schritt?

Starte deine Reise mit zwei kostenlosen Coaching-Wochen – ganz unverbindlich.
Melde dich für die kostenlose Testphase.

Seit 1993 unterstützt ActionCOACH Unternehmer weltweit dabei, aus Stress ein System, aus Arbeit Freiheit und aus Unternehmen wertvolle Assets zu machen.